Erasmus-Gymnasium Logo Mobile

Individueller Schüleraustausch

Für alle nachfolgend genannten Programme kann finanzielle Unterstützung beantragt werden:

Englischsprachige Länder

Schulbesuchsprogramme des Bayerischen Jugendrings mit Familienunterbringung auf Gegenseitigkeit

  • Südafrika 2023/2024 (Bewerbung bis 15. März 2023; Schüler/innen der Jahrgänge 2008; Jahrgänge 2007 und 2009 nur eingeschränkt); es bestehen ca. 10 Vermittlungsmöglichkeiten;
    Frist Interessensmeldung: 15. Februar 2023
  • Australien 2023/2024 (Bewerbung ab 1. Mai 2023; Schüler/innen der Jahrgänge 2008 und 2007; Jahrgang 2009 nur eingeschränkt);es bestehen ca. 70  Vermittlungsmöglichkeiten; Frist Interessensmeldung: 31. März 2023

  • Neuseeland 2023/2024 (Bewerbung bis 31.März 2023); Schüler/innen der Jahrgänge 2007/2008); es bestehen ca. 20 Vermittlungsmöglichkeiten; Frist Interessensmeldung: 16. Februar 2023


Verschiedene Schüleraustauschprogramme und Kurzzeitprogramme während der Ferien 
mit England,  Irland, Kanada und USA: https://www.partnership.de/schueleraustausch/
 

Französischsprachige Länder

Schulbesuchsprogramm des Bayerischen Jugendrings mit Familienunterbringung auf Gegenseitigkeit

  • Frankreich 2022 Zweimonats- oder Dreimonatsprogramme für Schüler/innen der 8./9. Jahrgangsstufen; Bewerbungsschluss: 09.01.2023

„2022 hatte ich das Glück, zwei Monate in Frankreich verbringen zu dürfen und das nach meinem ersten Schuljahr Französisch. Dort habe ich nicht nur meine Sprachkenntnisse verbessert, sondern auch mein Selbstvertrauen und meine Selbstständigkeit. Ich habe viele Freundschaften geschlossen und hatte eine sehr schöne Zeit mit vielen interessanten Erfahrungen.“ (Alexia, 9b)

Programme des deutsch-französischen Jugendwerks 

https://www.dfjw.org/aktionen/ins-ausland-gehen-mit-dem-dfjw.html

darunter:
Brigitte-Sauzay-Programm: https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/brigitte-sauzay-programm.html  (Bewerbung jederzeit möglich; man kann sich auf einer Plattform in der Rubrik „Kleinanzeigen“ einen Austauschpartner suchen und die Dauer des Aufenthaltes mit dem Austauschpartner festlegen)

Italien

bei Interesse an einem Austausch/Praktikum mit Italien: michael.nied@eg-amberg.de
 

Spanischsprachige Länder

  • Paraguay: Goethe Schule Acunción; Teilnahme am Austausch am Ende der 9. oder 10. Klasse(G9); Aufenthaltsdauer variabel: ab 6 Wochen bis maximal 4 Monate (Mai-September)
    Paraguayische Schüler sind von Mitte November bis Mitte März in Deutschland (4 Monate) 

     

Ansprechpartner und Unterstützung: OStRin Bernadette Spörer (Sprechstunde Mo, 2. Stunde)

Top